Druck-Optionen

ZERO WASTE KÜRBIS MIT DREIERLEI KARTOFFELN UND BIRNEN-SALSA

ergibt4 PortionenVorbereitungszeit20 MinutenKochzeit / Backzeit1 StundeGesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Ein süßlich glasierter Kürbis mit einer erfrischenden Salsa aus saisonalem Obst und Gemüse ist das perfekte Gericht für den Herbst. Improvisation und das Verwerten von Gemüseresten sind hier praktisch immer ein Thema.

ZERO WASTE KÜRBIS

ZUTATEN FÜR DEN GLASIERTEN KÜRBIS
 1 kleiner Butternut Kürbis
Glasur
 25 ml milde Sojasauce
 1 EL Apfelessig
 25 ml Ahornsirup
 25 ml Olivenöl
ZUTATEN FÜR DIE KARTOFFEL-VARIANTEN
Ofengemüse
 1 kg Kartoffeln
 3 große Möhren
 1 EL Olivenöl
Püree
 Etwa die Hälfte des gebackenen Ofengemüses (s. Anleitung)
 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
 ½ Apfel, in kleine Stücke geschnitten
 3 EL Wasser
 3 EL der Kürbis-Glasur (siehe oben)
 50 ml Pflanzensahne (z.Bsp. Hafersahne, Reissahne oder Sojasahne)
 Salz
 ½ TL frisch geriebener Muskat
Kartoffel-Kürbis-Chips
 Kartoffel- und Kürbisschalen (s. Anleitung)
 1 EL Olivenöl
 1 TL Rauchpaprika (oder Paprika edelsüß + etwas Salz)
 Salz
 schwarzer Pfeffer
ZUTATEN FÜR DIE BIRNEN-SALSA
 1 Birne, sehr fein gewürfelt
 ½ Apfel, sehr fein gewürfelt
 100 g Zucchini, sehr fein gewürfelt
 50 g Sellerie, sehr fein gewürfelt
 3 EL gefrorene oder frische Lieblingskräuter (z.Bsp. Schnittlauch, Majoran, Dill, Oregano, Thymian, Rosmarin, Bärlauch...)
 2 EL Lieblingsöl (z.Bsp. Walnussöl, Hanföl, Olivenöl, Erdnussöl, Distelöl, ...)
 Salz (wenig)
ZUBEHÖR
 große Auflaufform
 Milchaufschäumer oder kleiner Schneebesen (eine Gabel tut's im Notfall auch)
 1 Gitterrost und 1 Backblech mit Backmatte oder Backpapier
 1 mittelgroße Pfanne
ZUBEREITUNG GLASIERTER KÜRBIS & OFENGEMÜSE
1

Ofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze

2

Den Butternut Kürbis mit einem Sparschäler schälen. Die erste Bahn ist manchmal etwas schwierig, aber danach geht es eigentlich ganz leicht. Du kannst auch ein Messer verwenden, achte aber unbedingt darauf, den Kürbis sehr dünn zu schälen, denn die Schale wird sonst im Ofen nicht schnell genug gar.

ZERO WASTE KÜRBIS

3

Die Kartoffeln gut waschen, abtrocknen und ebenfalls mit einem Sparschäler schälen.

ZERO WASTE KÜRBIS Kartoffeln und Kartoffelschalen

4

Kürbisschalen und Kartoffelschalen getrennt voneinander beiseite legen.

ZERO WASTE KÜRBIS Kürbisschalen

5

Die Zutaten für die Kürbis-Glasur in einer Tasse vermischen und einmal mit einem Milchaufschäumer, einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel kräftig verrühren, damit sich das Öl mit den restlichen Zutaten ordentlich vermischt und nicht oben schwimmt.

ZERO WASTE KÜRBIS Marinade / Glasur

6

Den Kürbis längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.
Dann die Kürbishälften jeweils fast bis zum Boden quer einschneiden ohne sie durchzuschneiden. Das geht am besten, wenn du zwei Holz-Kochlöffel oder zwei Holzbrettchen an die Seiten der Kürbishälften legst und dann mit einem langen Messer bis zum Holz hinunter schneidest.
Für ein schönes Muster kannst du anschließend noch längs in den Kürbis ritzen, ohne allzu tief zu schneiden.

ZERO WASTE KÜRBIS

7

Die Kürbishälften in eine große Auflaufform setzen.
Die Möhren (gerne ungeschält) und Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Möhren und Kartoffeln in einer Schüssel mit dem Olivenöl gut vermischen. Das geht am besten mit den Händen.
Dann die Kürbishälften mit der Glasur bepinseln und die Kartoffeln und Möhren rund herum in der Auflaufform verteilen.

Die Auflaufform auf einem Rost in den vorgeheizten Ofen schieben (auf der unteren Schiene).
Die Gesamt-Backzeit beträgt ab jetzt 1 Stunde.
Während du nun die nächsten Schritte ausführst, musst du die Kürbishälften aber etwa alle 10 Minuten erneut mit der Glasur bestreichen. Setz' dir am besten einen Timer dafür.

ZERO WASTE KÜRBIS in Auflaufform mit Kartoffeln und Möhren

ZUBEREITUNG KARTOFFEL-KÜRBIS-CHIPS
8

Zunächst schneidest du die langen Kürbisschalen-Streifen mit einer Schere in kurze Stücke.

ZERO WASTE KÜRBIS Kürbisschalen klein geschnitten

9

In einer Schüssel Kürbis- und Kartoffelschalen mit Gewürzen und Öl vermischen. Das geht am besten wieder mit den Händen oder mit zwei Löffeln.

ZERO WASTE KÜRBIS Schalen mit Gewürzen

10

ZERO WASTE KÜRBIS

11

Die gewürzten Schalen auf einem mit Backpapier oder einer Backmatte ausgelegten Backblech ausbreiten. Darauf achten, dass alle Schalen gut verteilt sind und nicht zu viele übereinander liegen. Das Blech dann erstmal beiseite stellen. Es kommt erst später in den Ofen.

ZERO WASTE KÜRBIS Schalen auf Backmatte

ZUBEREITUNG DER BIRNEN-SALSA
12

Obst und Gemüse für die Salsa in möglichst kleine Würfel schneiden. Nur die Tomatenwürfel dürfen etwas größer sein, da sie sonst zu matschig werden.

ZERO WASTE KÜRBIS Zutaten Birnen-Salsa

13

ZERO WASTE KÜRBIS Zutaten Birnen-Salsa klein geschnitten

14

Alle Zutaten für die Salsa in einer Schüssel vermengen und bis zum Servieren ziehen lassen.

ZERO WASTE KÜRBIS Birnen-Salsa

ANLEITUNG PÜREE UND FINALE
15

1.) 20 Minuten vor Ende der Backzeit schiebst du das Blech mit den Kürbis- und Kartoffelschalen knapp oberhalb der Auflaufform in den Ofen und schaltest auf Umluft um.

2.) Nach Ende der Backzeit holst du die Auflaufform heraus und schaltest den Ofen aus. Das Blech mit den Schalen lässt du drin, falls sie noch nicht zu dunkel gebacken sind.

3.) In einer Pfanne brätst du für ca. 5 Minuten die fein gewürfelte Zwiebel und den halben gewürfelten Apfel in etwas Wasser + Kürbis-Glasur an, bis die Zwiebeln schön karamellisiert sind.

4.) Gib nun die Hälfte der Ofenkartoffeln und -möhren, sowie die Pflanzensahne mit in die Pfanne und stampf' alles grob zu einem Püree. Mit Salz und Muskat kannst du abschmecken.

ZERO WASTE KÜRBIS

ANRICHTEN & SERVIEREN
16

Den glasierten Kürbis mit einem Pfannenwender aus der Auflaufform auf einen Teller legen.
Die Kartoffel-Kürbis-Chips, das Kartoffel-Möhren-Zwiebel-Apfel-Püree und das Ofengemüse rund herum platzieren.
Etwas von der Birnen-Salsa dazugeben und mit ein paar Sesamkörnern, Nüssen, Sprossen oder einem anderen Topping garnieren.

Nutrition Facts

0 portionen

Serving size

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Statistik-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft mir, meine Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

<!--

Diese Website verwendet das Facebook Pixel für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung.

//-->

Diese Website verwendet das Pinterest Tag für Website-Analysen.