Druck-Optionen

VEGANE LEBERWURST AUS SONNENBLUMENKERNEN

ergibt10 PortionenGesamtzeit20 Minuten

Zwei Scheiben Brot mit Leberwurst. Dazu Tomaten oder Gurken und eine Kanne Tee. Das weckt Erinnerungen an meine Ausbildungszeit. Heute koche ich Leberwurst selbst. Und das Tier darin lass ich einfach weg. :-)

LEBERWURST Beitragsbild

ZUTATEN
 200 g Sonnenblumenkerne
 1 Zwiebel
 1 säuerlicher Apfel
 80 g vegane Butter (z.B. Alsan Bio) oder vegane Margarine
 100 ml gekochte Gemüsebrühe
 6 Pimentkörner (oder 1 TL gemahlener Piment)
 2 Gewürznelken
 1 TL getrockneter Majoran
 ½ TL Muskatnuss (am besten frisch geraspelt)
 1 ½ TL Rauchsalz (oder normales Salz oder Kräutersalz)
 ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer (oder andere Pfeffersorten)
 ¼ TL Galgant (--> Galgant hat eine senfartige Note. Du kannst ihn aber auch problemlos weglassen)
 3 EL Flüssigrauch (--> bekommst du im Online Handel; kannst du notfalls aber auch durch Sojasauce ersetzen, allerdings fehlt dann das "rauchige" Aroma)
ZUBEHÖR
 Hochleistungsmixer oder Pürierstab
ZUBEREITUNG
1

Zunächst gibst du die Sonnenblumenkerne für einige Minuten in eine Pfanne und erwärmst sie ohne Fett, bis sie zu duften beginnen. Rühr' ab und zu mal um und achte darauf, dass sie nicht anbrennen.

LEBERVURST Sonnenblumenkerne in Pfanne

2

In der Zwischenzeit zerkleinerst du die Pimentkörner und die Nelken in einem Mörser. Du kannst sie auch in einer Mühle mahlen.
PRAXISTIPP: Wenn du einen Hochleistungsmixer besitzt, müssen die Zutaten (das gilt für alle) nicht so besonders fein zerkleinert werden, da diese Aufgabe später der Mixer übernimmt.

LEBERVURST Gewürze im Mörser

3

Wenn die Sonnenblumenkerne zu duften beginnen, kommen sie zum Abkühlen in den Mixbehälter eines Hochleistungsmixers oder in eine Schüssel, in der du gut mit einem Pürierstab arbeiten kannst.

LEBERVURST Sonnenblumenkerne in den Mixer geben

4

In die noch heiße Pfanne gibst du nun die vegane Butter und brätst darin für 3-4 Minuten die grob zerteilte Zwiebel und den grob zerteilten Apfel an. Ich gebe den gesamten Apfel samt Kerngehäuse und Stiel in die Pfanne, da mein Mixer später alles schön klein manscht.

LEBERVURST Äpfel und Zwiebeln anbraten

5

Jetzt kommen die Gewürze dazu. Lass sie 2-3 Minuten unter Rühren mit braten.
Ich verspreche dir: Spätestens in diesem Moment glaubst du daran, dass am Ende etwas verdammt Leckeres herauskommen wird!

LEBERVURST Gewürzein der Pfanne

6

Zu den Sonnenblumenkernen gibst du jetzt den Pfanneninhalt. Kratz' sie ordentlich aus, denn jedes Gewürzschnipselchen ist wertvoll!

Weiterhin kommen in den Mixer (oder die Rührschüssel) die Gemüsebrühe und der Flüssigrauch/die Sojasauce.

LEBERVURST Zutaten im Mixer

7

Wenn du alles gemixt hast, sieht das so aus. Je länger du mixt, desto feiner wird die Konsistenz.

LEBERVURST Konsistenz

8

Nun musst du die vegane Leberwurst nur noch in saubere Schraubgläser füllen, verschließen und vollständig abkühlen lassen. So richtig gut schmeckt sie übrigens, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen konnte. Sie hält sich mindestens 1 Woche im Schraubglas.

Wir haben sie mal auf einer Norwegenreise im Camper Van dabei gehabt und konnten sie nicht ununterbrochen kühlen. Schlecht geworden war sie nach 6 Tagen noch immer nicht und da haben wir sie dann aufgegessen!

LEBERVURST fertig im Glas

Nutrition Facts

10 portionen

Serving size

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Statistik-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft mir, meine Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

<!--

Diese Website verwendet das Facebook Pixel für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung.

//-->

Diese Website verwendet das Pinterest Tag für Website-Analysen.