Druck-Optionen

VEGANER LINSENEINTOPF

ergibt4 PortionenKochzeit / Backzeit45 MinutenGesamtzeit45 Minuten

Eintöpfe gehören zu den Gerichten, die ich mit Erinnerungen an meine Kindheit verbinde und den Linseneintopf meiner Mutter habe ich in besonders guter Erinnerung. Ich stelle dir heute ein nicht ganz klassisches, dafür aber super einfaches, veganes Rezept für eine Linsensuppe vor, mit dem du wild herumexperimentieren kannst.

Veganer Linseneintopf

ZUTATEN LINSENEINTOPF
 2 EL Olivenöl
 2 Möhren, in Scheiben oder Würfel geschnitten
 ¼ Kopf Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
 3 EL Tomatenmark
 2 EL Sojasauce
 ½ Stange Lauch
 3 Kartoffeln, gewürfelt
 250 g Tellerlinsen
 2 ½ l Gemüsebrühe
TOPPING & EINLAGE
 ½ säuerlicher Apfel (pro Person), gewürfelt
 geröstete Kürbiskerne
ZUBEREITUNG
1

Die Gemüsebrühe kochen und beiseite stellen.

2

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und Möhren, sowie den fein geschnittenen Weißkohl unter Rühren kurz andünsten.

3

Das Tomatenmark dazugeben und kurz unter Rühren anrösten, damit sich Raucharomen entwickeln können.

4

Mit der Sojasauce ablöschen und den Lauch gleich mit in den Topf geben. 3 Minuten unter Rühren andünsten.

5

Jetzt die Linsen hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

6

Die Linsensuppe einmal aufkochen und dann für 30 Minuten leicht köcheln lassen.

7

Nun die gewürfelten Kartoffeln hineingeben und nochmals alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Das kann bei anderen Linsensorten stark variieren.

SERVIEREN
8

Du kannst vor dem Servieren, die Apfelstücke in die Teller legen und die Suppe dann eingießen. Topping obendrauf und fertig ist ein deftiges, leckeres und gesundes Gericht für mittags, abends und zwischendurch.

LINSENEINTOPF in blauer Keramikschale

Nutrition Facts

0 portionen

Serving size

normal

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Statistik-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft mir, meine Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

<!--

Diese Website verwendet das Facebook Pixel für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung.

//-->

Diese Website verwendet das Pinterest Tag für Website-Analysen.